Treffpunkt der
Krankenversicherungsbranche
ZABAS Forum 2023
Das ZABAS Forum ist seit Jahren der Treffpunkt und die Plattform der Krankenversicherungsbranche, um sich über gesundheitspolitische Themen auszutauschen und deren strategische Aspekte zu diskutieren.






Das Programm
Ein spannendes Programm wurde beim ZABAS Forum 2023 am 25.09.2023 im Arabellapark in München präsentiert,
das einen Einblick in die neuesten Erkenntnisse und Innovationen aus unserer Branche gab.


Danke für einen erfolgreichen gemeinsamen Tag
Zusammen mit der Expertise hochkarätiger Referenten aus Wirtschaft und Gesundheitswesen lebte auch das diesjährige ZABAS Forum vor allem von einem wertvollen Teilnehmerkreis, bestehend aus Kunden, Partnern und Marktbegleitern. Dadurch entstand eine breite und vielfältige Perspektive auf die relevanten Themen. Mit gebündeltem Fachwissen und Erfahrung konnten gemeinsam neue Erkenntnisse gewonnen und wichtige Fragen und Lösungen diskutiert werden.
Der Konferenzband
Exklusiv für alle Teilnehmenden steht ein Konferenzband mit allen Beiträgen zur Verfügung.
Diesen können Sie als Konferenzteilnehmender anfordern:
Konferenzleitung und Referenten
Dr. Volker Leienbach
Dr. Volker Leienbach studierte Betriebswirtschaftslehre und promovierte anschließend am Kölner Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre und Sozialpolitik. Von 1981 bis 1983 war er als Referent bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände tätig. Anschließend wechselte er zur Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung, deren Geschäftsführer er von 1984 bis 2002 war. Insgesamt war er der GVG 35 Jahre lang verbunden. Von 2002 - 2019 war Dr. Leienbach Direktor und Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Verbandes der Privaten Krankenversicherung. Mittlerweile ist Dr. Leienbach nicht mehr im operativen Geschäft tätig. Er berät und bringt seine Erfahrung in verschiedenen Initiativen ein, wie auch beim ZABAS Forum 2023.

Dr. Bernhard Brühl
Dr. Bernhard Brühl, geboren 1981 in Köln, ist Experte in Wirtschaftsmathematik und Versicherungsbetriebslehre. Er promovierte 2011 und bekleidet seit 2023 die Position des Vorstandsvorsitzenden (CEO) der ottonova Holding AG und der ottonova Krankenversicherung AG. Zuvor hatte er verschiedene leitende Positionen im Versicherungsbereich inne und war als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Köln tätig.

Dr. Jamshid Javdani
Dr. Jamshid Javdani wurde 1968 in Teheran, Iran, geboren. Im August 1985 reiste er in die Bundesrepublik Deutschland und begann seine akademische Reise im September 1988 am Studienkolleg für Mediziner in München. Im November 1989 nahm er sein Pharmaziestudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München auf, das er erfolgreich mit dem 2. Staatsexamen im Mai 1994 abschloss. Sein Praktisches Jahr in der Apotheke schloss er im Juni 1995 ab, am 5. Juli 1995 erlangte er sein 3. Staatsexamen. Dr. Javdani sammelte wertvolle berufliche Erfahrung, indem er von 1995 bis Januar 2002 in verschiedenen Apotheken als Apothekenleiter tätig war. Seit Januar 2002 ist er als Geschäftsführer der GFS Gesellschaft für Statistik im Gesundheitswesen mbH tätig und seit 2010 auch Mitgesellschafter des Unternehmens. Zusätzlich erwarb Dr. Javdani die Qualifikation eines Doktors der Pharmakologie und Toxikologie am Walther-Straub-Institut der LMU München, wo er seine Promotion erfolgreich im März 2000 abschloss.

Dr. Helmut Platzer
Dr. Helmut Platzer, Jahrgang 1953, ist Jurist mit einer langjährigen Karriere im deutschen Gesundheitswesen. Seine berufliche Laufbahn begann im Jahr 1978 als Referendar am Oberlandesgericht München. Im Jahr 1980 wechselte er zur Landesversicherungsanstalt (LVA) Oberbayern. Dort bekleidete er schließlich die Position des Mitglieds der Geschäftsführung und Direktors. Im Jahr 1996 übernahm Dr. Platzer die Position des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden bei der AOK Bayern. Ab 1999 führte er die AOK Bayern als Vorstandsvorsitzender und hatte diese Position bis März 2018 inne.

Dr. Florian Reuther
Dr. Florian Reuther wurde 1975 in Daun (Eifel) geboren. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften in Bonn und Köln von 1994 bis 1999 absolvierte er sein Erstes Juristisches Staatsexamen beim Oberlandesgericht Köln. Nachfolgend erlangte er 2004 sein Zweites Juristisches Staatsexamen. Im Jahr 2006 schloss Dr. Reuther seine Promotion zum Dr. jur. an der Universität Bonn ab, wobei seine Dissertation das Kassenarzt- und Verfassungsrecht behandelte. In den Jahren von 1999 bis 2004 wirkte er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für öffentliches Recht an der Universität Bonn unter der Leitung von Professor Dr. Dr. h.c. Josef Isensee. Nach seiner Zeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter arbeitete er von 2004 bis 2008 als Rechtsanwalt bei Dolde & Partner in Stuttgart. Ab Februar 2008 führte sein beruflicher Weg zum Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. in Köln, wo er zunächst als Referatsleiter tätig war. Ab Oktober 2009 übernahm er dort die Position des Geschäftsführers und Leiters der Rechtsabteilung. Seit März 2019 bekleidet Dr. Florian Reuther die Position des Verbandsdirektors und geschäftsführenden Vorstandsmitglieds beim Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. in Köln.

Frederik Wirtz
Frederik Wirtz ist Principal bei Infront mit mehr als 10 Jahren Expertise im Finanzsektor mit Schwerpunkt GKV/PKV. In seinem Beratungsfokus von der Strategie über Marketing- & Vertriebs-Management bis hin zur Digitalen Transformation & Innovation begleitete er erfolgreich zahlreiche Kunden. Er ist ausgezeichneter Kenner des KV-Wandels vom Kostenerstatter hin zum modernen Gesundheits-Dienstleister und verfügt über tiefe Einblicke in die Erfolgsfaktoren der Digitalen Transformation. Bereits vor seinem internationalen Studium der Betriebswirtschaft erwarb Frederik operativesKnow-How im Vertrieb & Service von Bank- & Versicherungsprodukten als Bankkaufmann. In seiner Rolle als zertifizierter Change Manager legt er zudem größten Wert auf die Anschlussfähigkeit neuer Lösungen und Konzepte, die er gemeinsam mit seinen Klienten wirksam und agil umsetzt.

Dr. Max Wunderlich
Dr. Max Wunderlich ist seit 10 Jahren in unterschiedlichen Funktionen der Generali-Gruppe tätig. Aktuell leitet er einen Strategiebereich in der Krankenversicherungssparte mit dem Schwerpuånkt Leistungsmanagement und Data Analytics. Darüber hinaus ist er als Geschäftsführer und Gründer der Generali Health Solutions GmbH für den Bereich Produktentwicklung und Arzneimittelmanagement zuständig.
